Jusos Ulm

Solidarisch in Ulm

Offener Brief für die Umbenennung der M-Gasse

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,

wir, ein Zusammenschluss von mehreren Organisationen aus Ulm, haben mit großem Bestürzen festgestellt, dass sich viele Gemeinderät*innen gegen die Umbenennung der M-Gasse aussprechen.
Wir wissen, dass laut dem Ulmer Stadtarchiv die Gasse diesen Namen nach der Gaststätte „Zu den M*“ abgeleitet wurde, die sich wiederrum bei diesem Namen vermutlich von der Mohrenapotheke hat inspirieren lassen, die bereits 1558 vor der deutschen Kolonialzeit bestand.

Die historischen Wurzeln der Belegung des Wortes reichen bereits bis ins 8. Jahrhundert zurück und bezeichnete zunächst Bewohner*innen des antiken und mittelalterlichen Nordafrikas. Aber auch schon verallgemeinert wurde dieser Begriff für Menschen mit dunkler Hautfarbe seit dem 16. Jahrhundert verwendet.

Das Wort geht sowohl auf das lateinische „maurus“ zurück, das für „dunkel“, „schwarz“ und „afrikanisch“ steht, als auch auf das griechische „moros“, was etwa „töricht“ und „dumm“ bedeutet.

Jedoch ist das Wort heutzutage laut Kommunikationsexpert*innen eindeutig negativ konnotiert und kann als Diskriminierung und rassistischer Ausdruck eingeordnet werden. Wichtig für diese Einordnung ist, wie er verwendet wurde. Ab dem 11. Jahrhundert wurde der Begriff „Hellmöhr“ für den Teufel verwendet. Der Begriff „M.-Wäsche“ wurde lange Zeit verwendet, wenn eine offensichtlich schuldige Person mit fadenscheinigen Beweisen „reingewaschen“ wurde.
In Angesicht dieser sprachgeschichtlichen Entwicklungen und unserer deutschen Kolonialgeschichte, so wird deutlich, dass in diesem Wort unter anderem der historische Ballast von Schuld, Hölle und Versklavung steckt.

Der Begriff war schon immer eine Fremdbezeichnung und reproduziert unweigerlich in uns allen rassistische Stereotypen, da wir in unserer Gesellschaft nach einem eurozentrisches Weltbild geprägt sind.

Schließlich wurden das M-Wort und das N-Wort als Synonyme verwendet: Für Menschen, die dazu da seien, Weißen Menschen zu dienen. Davon haben sich diese Begriffe nie emanzipiert.

Wir können uns in einer Stadt nicht wohlfühlen, die sich internationale Stadt nennt und gleichzeitig die Stimme von BPoC (Black People of Color) ignoriert und nicht respektiert. Ein zu sehr großen Teilen mehrheitlich weißer Gemeinderat, der von Rassismus und Diskriminierung nicht betroffen ist, überhört die Stimmen von BPoC, die sich in letzter Zeit an die Öffentlichkeit getraut haben und die Aufarbeitung fordern. Bei den „Black lives matter“-Demos in Ulm hat sich gezeigt wie viele BPoC und „allies“ (aktive Verbündete) in Ulm leben.

Wenn Menschen mit Rassimus- und Diskriminierungserfahrung Dinge als rassistisch einordnen, dann müssen Menschen, die diese Erfahrungen aufgrund ihres Aussehens nie machen werden, entsprechende Forderungen respektieren.

Wir wissen, dass eine solche Maßnahme das rassistische Gedankengut, das in unserer Gesellschaft existiert, nicht wett machen wird. Aber es ist ein Puzzleteil, das dazu gehört um Rassismus gesellschaftlich aufzuarbeiten und zu verlernen. Wir wollen auf unserer Stadtkarte und in unserem Stadtbild eine solch rassistische Bezeichnung nicht sehen.

Wieso klammert man sich an Traditionen, die rassistische Stereotype unterstützen? Wir sollten lieber an neuem weltoffenem Erbe arbeiten. Letztendlich stehen wir als Gesellschaft vor der Frage welche Bedeutung schwarze Leben für uns haben.

Jede undeutliche oder inkonsequente Haltung gegen Rassismus, ist automatisch eine Position. Und zwar eine solche, die nicht antirassistisch sein kann.

Antirassismus bedeutet nicht nur über Rassismus selbst zu sprechen, sondern in allen politischen Bereichen rassismuskritische Perspektiven zu berücksichtigen und damit Intersektionalitäten sichtbar zu machen.

Deshalb fordern wir Sie auf, die Forderungen von Betroffenen in den Fokus zu stellen und die M-Gasse umzubenennen, damit wir uns alle in Ulm zuhause fühlen können.

 

Mit freundlichen Grüßen

Earthlings Ulm, GRÜNE JUGEND Ulm, Jusos Ulm, Kollektiv.26 und Mein “ICH“ gegen Rassismus

 

LDK 2020






Zwei Tage LDK liegen hinter uns. Wir haben spannende Debatten erlebt, einen neuen Landesvorstand gewählt und starke Positionen zusammen erarbeitet.

Wir wollen uns auf diesem Weg auch nochmal bei Louisa für ihre tolle Arbeit auf Landesebene bedanken. Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass sie trotzdem immer die Zeit gefunden hat, auch bei uns aktiv zu sein.

Wir sind einfach mega happy, dass wir sie haben. #ldk2020 #jusosbawü #betterworld





 

Jusos Ulm – Zu Gast bei der Plattform von Radio free FM

Bei den Jusos kommen junge Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren zusammen, die sich politisch engagieren wollen und die Werte von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität teilen. Sie sind Teil der SPD und wollen jungen Menschen eine Stimme in der Politik geben.
Auch in Ulm sind die Jusos aktiv und stellen sich heute in der Sendung vor. Dafür ist Clemens Kamm zu Gast. Er ist Vorsitzender der Jusos Ulm, Softwareentwickler und 28 Jahre alt.
Wir werden mit ihm über politisches Engagement in Zeiten von Corona reden, über die Black-Lives-Matter Bewegung.
Aufzeichnung war am 15.Juni 2020
 

 

CSD Ulm 2020



Heute hätte eigentlich der CSD in Ulm stattfinden sollen. Leider fällt dieser, wie auch viele andere Veranstaltungen in diesem Jahr aus. Wir wollen aber trotzdem diesen Tag nutzen, um ein Zeichen für Vielfalt zu setzen.

Wir wollen aufmerksam machen, dass insbesondere queere Jugendliche durch die Coronakrise stark belastet worden sind. Wir wollen auf die vielen queeren Kulturschaffenden hinweisen für die immer noch nicht klar ist, wie es jetzt weitergeht. Auf die vielen anderen, die durch die Coronakrise stark belastet worden sind.

Zudem zeigen uns die Geschehnisse in der USA leider noch einmal wie wichtig es ist den alltäglichen Rassismus in der LGBTQ+ Szene zu bekämpfen. Wir müssen anerkennen, dass auch wir hier in Deutschland noch viel tun müssen.

Deshalb lasst uns insbesondere heute zusammenstehen und für eine offene Gesellschaft kämpfen: Be Brave Be Proud Be You


 

Podcast: Interview mit Robert von Albrecht Catering

Zitat Robert Albrecht

Robert Albrecht ist Kantinenleiter und Mitinhaber eines Catering-Unternehmens. In unserem Podcast berichtet er über seine derzeitige Lage, über die Vielseitigkeit der Branche und darüber, welche Unterstützungsmaßnahmen von kommunaler Seite denkbar wären. Das Interview führten wir am 9.Mai 2020.